Gemein­sam auf Fortbildung

Unser jähr­li­cher Fort­bil­dungs­tag für unsere Ehren­amt­li­chen hat Tra­di­tion. Wei­ter­bil­dung ist immer wich­tig und ein Mit­ein­an­der an die­sem Tag ein will­kom­me­nes Ritual. Zum 25.Jubiläumsjahr 2021 sollte es ein gan­zes Wochen­ende wer­den. Aus all­be­kann­ten Grün­den war’s nun erst im Juni 2022 mög­lich: 25 Ehren­amt­li­che ver­brach­ten drei kurz­wei­lige Tage im Klos­ter Plank­stet­ten. Gute Stim­mung und Wie­der­se­hens­freude war durch alle Klos­ter­mau­ern hör- und spür­bar. Kuli­na­risch und öko­lo­gisch hoch­wer­tig ver­wöhnt (die Abtei Plank­stet­ten pro­du­ziert den Groß­teil sei­ner Nah­rungs­mit­tel selbst und in Bio-Qua­li­tät) ging es einen Tag mit Fach­re­fe­ren­ten um hos­piz­li­che Sinn­fra­gen oder um Kom­mu­ni­ka­tion am Lebens­ende bei Men­schen mit Demenz. Ebenso Platz hatte ver­eins­in­ter­ner Aus­tausch, abend­li­ches Zusam­men­sit­zen, Erkun­den der Umge­bung und der Ein­kauf im Hof­la­den. Ein nicht klei­nes High­light dürfte für man­che die Zusam­men­kunft mit einem der Fra­ter gewe­sen sein. Die­ser erzählte in einer Abend­runde in sehr kurz­wei­li­ger und amü­san­ter Art über die Geschichte der Abtei Plank­stet­ten, über das Leben als Fra­ter, die Arbeits­auf­tei­lung in der Gemein­schaft und beant­wor­tete alle Fra­gen, die die Teil­neh­mer beschäftigen.

Gestärkt mit viel Wis­sen, Gemein­schafts­en­er­gie und Ruhe­mo­men­ten mach­ten sich alle mit dem Wunsch auf den Weg zurück nach Lands­hut, dass eine sol­che Fahrt bald wie­der­holt wer­den darf.