Der Abend ist leider ausverkauft. Wenn es Corona zulässt, werden nächstes Jahr nochmal Karten verkauft.

Für eine Benefizveranstaltung zur Feier seiner Gründung vor 25 Jahren hat sich der Hospizverein schlagfertige Hilfe gesichert: Martin Frank & Friends bringen am Mittwoch, dem 23. Juni 2021 die Turnhalle der Ursulinen Realschule in der Rochusgasse zum Beben – mit Kabarett vom Feinsten.
„Ich bewundere die Arbeit des Hospizvereins sehr, da möchte ich wenigstens durch einen Auftritt meinen Beitrag dazu leisten.“
Zum vielbeschäftigten, jungen Niederbayern Martin Frank (28) muss man nicht viel sagen. Er ist der Shooting Star des Kabaretts und am Freitagabend (11. Dezember) beim Sternstundentag im Bayerischen Fernsehen zu sehen. Im Januar bei „Kabarett aus Franken“, im Februar zur „Spätschicht“ im SWR. Und wenn er nicht gerade an seinem neuen Soloprogramm herumfeilt, macht er Holz und melkt die Kühe auf dem Bauernhof seiner Familie im Passauer Land.
Bei seiner Zusage ohne jede Gage aufzutreten hat Martin Frank nicht lang gefackelt und er bleibt auch dabei, obwohl er in Corona-Zeiten derzeit jeden Auftritt absagen muss, auch den am Samstag (12. Dezember) in Landshuter Rathausprunksaal. Ein Abend, der natürlich ausverkauft war, was besonders weh tut, nicht nur finanziell. Trotz dieser Verluste verzichten die Künstler auf ihr Geld, „wofür sie besondere Anerkennung verdienen“, sagt Kunibert Herzing vom Hospizverein Landshut.
Unterstützt wir Martin Frank von seinen „Friends“ Amelie Diana, die immer für schauspielerische und musikalische Höchstleitungen gut ist; Franziska Wanninger, die sich als „Typenkabarettistin und Rampensau“ vorstellt und Bumillo, der mit Rap und klugen Sprachspielereien brilliert. Jeder hat etwa 20 Minuten für die Highlights aus seinem Soloprogramm. Und ja, Martin Frank wird auch singen. Und was? „Da fällt die Entscheidung erst im letzten Moment.“
Kartenvorverkauf ab sofort bei Buch Dietl, in der Landshuter Neustadt 458. Falls auch dieser Abend ausfallen muss, wird das Ticket selbstverständlich erstattet. Man kann die 25 Euro aber auch dem Hospizverein spenden, natürlich gegen Spendenquittung.