Hos­piz­ver­ein zu Besuch an der Realschule

Zwei Klas­sen der zehn­ten Jahr­gangs­stufe durf­ten vor kur­zem durch einen Exper­ten­vor­trag des Lands­hu­ter Hos­piz­ver­eins Ein­blick in die Arbeit ehren­amt­li­cher Hos­piz­be­glei­te­rin­nen und Hos­piz­be­glei­ter neh­men. Dabei stand vor allem die Mög­lich­keit im Mit­tel­punkt, Fra­gen zu dem oft tabui­sier­ten Thema Tod und Ster­ben stel­len zu kön­nen.
So erfuh­ren die Schü­ler bei­spiels­weise, dass in Stadt und Land­kreis der­zeit mehr als 100 Men­schen in ihrer letz­ten Lebens­phase von den Ehren­amt­li­chen des Hos­piz­ver­eins unter­stützt wer­den. Bei den Ein­sät­zen geht es in ers­ter Linie darum, auf die Wün­sche und Bedürf­nisse der Schwerst­kran­ken und Ster­ben­den ein­zu­ge­hen. Dane­ben wer­den
auch die Ange­hö­ri­gen in ihrer Trauer beglei­tet.
Mensch­li­ches Leben wert­voll und sinn­reich Durch die anschau­lich geschil­der­ten Erfah­run­gen aus der Hos­piz­ar­beit konn­ten Mar­tha Ran­ners­ber­ger und Hol­ger Sal­feld den Jugend­li­chen ein­drucks­voll ver­mit­teln, wie wert­voll und sinn­reich mensch­li­ches Leben bis zum Schluss sein kann.
Als Dan­ke­schön sowie vor allem als Aner­ken­nung und Wert­schät­zung für den uner­müd­li­chen Ein­satz aller im Hos­piz­ver­ein enga­gier­ten Ehren­amt­li­chen wurde Mar­tha
Ran­ners­ber­ger und Hol­ger Sal­feld eine Spende von der Han­dels­ver­tre­tung Rengs­ber­ger über­reicht. Alex­an­der Köppl bedankte sich bei den Refe­ren­ten sowie bei Maria Rengs­ber­ger, die die Orga­ni­sa­tion für das Tref­fen über­nom­men hatte. „Der Tod sollte kein Tabu­thema sein, den­noch ist es sinn­voll, wenn man mit die­sem Thema sen­si­bel umgeht. Um so wich­ti­ger ist es, wenn sich Per­so­nen bereit­erklä­ren, mit jun­gen Men­schen über die­ses Thema zu spre­chen“, so das Resümee.