
… ruft der Hanswurst in seinem bunten Fetzenkleid. „Sovui Leit, des gibt’s ja net!“Jede Menge Bewunderer haben die Schäffler bei ihrem Tanz am Faschingssamstag vorm Büro des Hospizvereins in der Landshuter Harnischgasse. Väter schultern ihre Kinder, einige Zuschauer sind sogar auf die Bank geklettert, um ja nichts zu verpassen vom Ringelrein der „Fröhlichen Berger“, der Schäfflergilde vom Hofberg, die ihren Reigen seit über hundert Jahren aufführt.
Nur Männer übrigens, so will es die Tradition. „Dafür darf ich als einzige Krawatte tragen,“ sagt die Marketenderin vom Tross nicht ohne Stolz, während sie ihre Infoblätter unter die Zuschauer bringt.
Zwei Faxenmacher in grell-bunten Gewändern, ein Administrator in gedecktem Tuch und mit steifem Hut und zwei Jungschäffler sind mit von der Partie. Dazu rollen sie außerdem ein buntbemaltes Bierfass herbei, das später als Tribüne dient beim Trinkspruch auf den Hospizverein, den edlen Spender, den Vorstand und alle Mitglieder. Von der Grundidee sind sich übrigens Schäffler und Hospizverein gar nicht so fremd: Ursprünglich hieß die Schäfflergilde vom Hofberg im ausgehenden 19.Jahrhundert mal „Krankenunterstützungsverein Fröhliche Berger“.
Und nun müssen auch die Spitzenvertreter des Hospizvereins ihren Beitrag leisten. Die Schäffler bilden nach gewundenen Tanzfiguren plötzlich ein Spalier aus buchsbaum-geschmückten Fassdauben . Da hindurch tänzeln jetzt der 1. Vorsitzende Kunibert Herzing und der 2. Vorsitzende Richard Bechinger. Sie entledigen sich dieser Aufgabe gewohnt leichtfüßig und grazil, als hätten sie ihr ganzes Leben lang selbst Fässer gestemmt und dabei noch die Quadrille getanzt.
Nach diesem denkwürdigen Höhepunkt rufen die Schäffler dreimal „Vivat hoch!“ und beenden ihre Darbietung mit ihrem aufmunternden Sinnspruch „Fröhlich!“.
Dann stürzen sich alle auf Kaffee und Krapfen, ein Geschenk der Landshuter Bäckerinnung. An diesem lustigen Nachmittag spenden die Zuschauer gern für die Arbeit des Landshuter Hospizvereins: beim Kassensturz finden sich in den beiden Spendenboxen immerhin 351,- Euro.