Work­shop „Trauer“

Erst­ma­lig wurde der Hos­piz­ver­ein von einem ambu­lan­ten Pfle­ge­dienst ein­ge­la­den, um gemein­sam einen Umgang mit der „Trauer im Pfle­ge­dienst“ zu erar­bei­ten. In dem Work­shop, der ange­passt an die knappe Zeit der Pfle­ge­kräfte auf zwei Ter­mine auf­ge­teilt wurde, setz­ten sich die Teil­neh­me­rIn­nen inten­siv mit dem Thema Trauer aus­ein­an­der.  Inhalte waren eigene Ver­lust­er­fah­run­gen, Reak­ti­ons­ebe­nen der Trauer, Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten und „No-Gos” in der Trau­er­be­wäl­ti­gung. Um die Ein­heit abzu­run­den, erar­bei­tete die Gruppe eine wert­schät­zende und wert­freie Hal­tung im Umgang mit trau­ern­den Men­schen. Letzt­end­lich run­dete die Gestal­tung eines eige­nen Ritu­als, um der Ver­stor­be­nen zu geden­ken, die Ein­heit ab. Beglei­tet wurde der Work­shop von unse­ren Koor­di­na­to­rIn­nen Renate Cle­mens und Klaus Darlau.

Wir erleb­ten einen sehr herz­li­chen Emp­fang und wur­den zudem mit einem gemein­sa­men Mit­tag­essen begrüßt. Wir sagen „Danke“ dafür, dass wir bei Euch sein durften.